hmmm ! was mit den lifetime acc. passiert steht nicht. für was man als VIP die 500 Pkte benötigt verstehe ich auch nicht.
Sonst ist das f2p natürlich wie immer ein Kundenfang, was vielleicht nicht schlecht ist. Es stellt sich für mich eben die Frage, was bei den "alten" Hasen passiert.
p.s. es könnte auch sein, das für das f2p überhaupt ein eigener Server eingeführt wird, wie bei anderen.
so wie ich das sehe, wird man als LTA Kunde automatisch VIP. Der VIP bekommt monatlich 500 Punkte für den Itemshop / was auch immer. (Man kann die Punkte also ausgeben)
Ich bin trotzdem kein Freund von Itemshops. Am Ende kauft sich ein noob die Items zusammen und kann den char nicht spielen. (Andere erarbeiten sich die Items und lernen dabei, den Char zu spielen)
Aufhalten können wir das wohl nicht, wir werden sehen, wie sich das auf das Spiel und die Balance auswirkt. Grundsätzlich war aber sowas zu befürchten, nachdem Warner das Studio übernommen hat...
Stimmt - habe mir gerade die FAQ durchgesehen. Interessant ist was man sich wirklich mit den PUnkten kaufen kann. Angeblich sind 2.500 Items im Shop.
(Super wären natürlich somit "gratis" Erweiterungen . Ich glaube/hoffe nicht das Rüstungen, Waffen, etc. zum Kaufen geht.)
What is the LOTRO Store? (Last updated: 04-06-2010 08:48:14) The LOTRO Store is a new feature introduced with LOTRO Free-to-Play. It is seamlessly integrated into the game and can be accessed at any time directly from the game interface. The Store offers a wide selection of consumables like health potions and other convenience items such as additional storage slots, concierge services such as extra character slots or premium classes, cosmetic items such as clothing and emotes, and premium content such as expansions to the game. The LOTRO Store has more than 2,500 items! These items can be obtained in exchange for Points, which can be purchased in the Store or earned through gameplay.
soviel ich das gerade mitbekommen habe gibt es ab heute für jeden Monat 500 punkte für lifetime und abokunden. man wird sich auch das strahlenset und die waffen im itemshop kaufen können sowie talente und ruf. es wird vorraussichtlich keine eigenen server für f2p kunden geben aber zahlende bekommen vorrangig serverzugang. im düsterwald wird man erstmal sicher sein da f2p vorerst bis stufe 50 geht.die neuen gebiete gibts ja immerhin umsonst und das werden wohl rohan,fangorn und isengart sein.ich muß mich nur beeilen meine kleinen aus den freien gebieten zu holen.außerdem können f2p kunden nur 2-3 char.erstellen und nur bis zu 2 gold horten,soweit ich das gelesen habe.ich lasse das einfach mal auf mich zukommen und hoffe das es nicht so wird wie in runes of magic.
Ich habe das ganze auch erstmal einen Tag auf mich einwirken lassen und sehe es jetzt mehr als Chance grade die Anfangsgebiete wieder mit leben zu füllen und mehr Leute für Lotro zu begeistern. Und solange die Grenze bei lvl 50 liegt werden wir auch weniger davon mitkriegen. Es ist halt wie mit den Probeabos, nur das sie halt keine Zeitbegrenzung sondern Levelbegrenzung haben. Mit dem Itemshop seh ich schon etwas skeptischer, wobei man auch davon profitieren kann indem man sich für die Punkte Erweiterungen kostenlos zulegen kann. Bleibt abzuwarten wie es sich entwickelt, ich sehe das alles gelassener als es in vielen Foren oder Chats diskutiert wird. Vorallem weil sich mein LTA schon rechnerisch bezahlt gemacht hat^^ Lg Alu
nach einer Nacht drüber schlafen denke ich auch, dass es klappen kann. Problematisch wirds nur, wenn die Items, die man sich erarbeiten muss schlechter oder gleich gut sind als die, die man kaufen kann. zu erspielende Items Schlechter als im Itemshop -> man muss kaufen, und seinen Char top auszurüsten zu erspielende Items gleich gut, wie im Itemshop -> noobs kaufen sich einfach die Items zusammen, und man kann anhand der Ausrüstung ncihtmehr erkennen, ob der char schon etwas getan hat und entsprechend Erfahrung. zu erspielende Items besser, als im Itemshop -> OK, damit kann ich leben.
Ich finde die Idee eines erweiterten shops eigentlich ganz charmant.
Dem Besorgnis, dass die "Erfahrung" eines Charakters nicht erkennbar ist, könnte man zum Beispiel begegnen, indem erkaufte Sets/Items/Fähigkeiten einen eindeutigen Namen erhalten (bei von mir aus sogar gleichen Werten).
Ich fände es eigentlich ganz nett, mir sehr zeitaufwändiges Grinden für etwa Ruf, Medaillons, Handwerk-Zutaten, BdT (300 Warge in xyz) o.ä. durch ein paar Euro ersparen zu können. Man denke auch nur an Twinks - habe noch nicht mal alle relevanten Tugenden für meinen Main auf 10 - und das Ganze dann für jeden Twink? Oleole, das schaffe ich vom Zeitaufwand niemals in vertretbarer Zeit, vom nicht vorhandenen Spaß-Faktor mal ganz zu schweigen.
Umgekehrt finde ich es großartig für Leute, die mehr auf den Geldbeutel achten müssen (bzw. dessen Inhalt), wenn sämtlicher Shop-content auch erspielbar ist (so wie in Ansätzen schon bei EVE).
Ich glaube schon, dass man eine gute Balance hinbekommen kann zwischen "erkaufbarem" und "erspielbarem" Erfolg (im weiteren Sinne). Ob es bei HDRO gelingt, wird allein die Zukunft zeigen.
Der HDRO-Weg bietet jedenfalls die Chance, einen besseren Ausgleich zwischen "wenig-Zeit-dafür-Geld-Ausgabebereitschaft" und "wenig-Geld-dafür-Zeit-Investitionsbereitschaft" hinzubekommen, als dies bei vielen anderen MMORPGs der Fall ist. Das wiederum kann zu einer größeren Community führen, was im Ergebnis uns allen nützt.
1. Das Buch 1 ist heute quasi tot. Für alle Neueinsteiger kann das nur Frust pur sein, wenn man keine Gruppen finden kann. Und ich empfinde diese "Solomasche" mit mehr Moral/Kraft/Bumms als ein verzweifelten und vollig aberwitzigen Akt das irgendwie gerade zu biegen.
2. Neue und hoffentlich begeisterte Nachwuchsspieler sorgen für eine konstante oder auch wachsende Zahl an "Abonements". Wir werden also auch weiterhin mit Updates für unser Lieblingsgame versorgt.
3. Die Gemeinschaft der Highlevel-Spieler wird nur langsam und von versierten Spielern infiltriert werden, da sich unsere Spielgebiete doch deutlich aus den Startgebieten verlagert haben. Und welcher gefrustete Spieler wird sich im Itemshop schon Zugang und Quests zum Düsterwald kaufen, wenn er auf den ersten 50 Stufen schon keinen Spaß am Spiel hatte?
4. Schon lange keinen Twink mehr hochgespielt, aber wenn ich sehe, wie leer manche Ecken in Moria sind, bekomm ich ja fast Angst.
5. Itemshop ist ok, solange tatsächlich Kaufitems nicht deutlich besser sind als erarbeitetes. Und ich bezweifle, das Turbine diesen Fehler begehen wird...
6. Ruf, Tränke, Truhen, Emotes, Rüstungen, Zierwerk, Erweiterungen kaufen, ...finde ich alles nicht schlimm. Wenn das jemand nötig hat, bitte gerne. Vielleicht steht uns dann auch irgendwann wieder eine Erweiterung ins Haus, die wir ja seither auch bezahlt haben. Mir Wurst ob ich die im Shop oder über die Accountverwaltung bestelle.
hier das ganze mal in deutsch aber das mit den ersten taschen ist ein tipp fehler. http://www.lotro-europe.com/freetoplay/info/ das hab ich auch noch gefunden wer will kann sich ja mal die ganze seite durchlesen. Werde ich auch spielen können ohne Dinge aus dem HdRO-Shop zu kaufen oder wird das meine einzige Möglichkeit sein Waffen, Rüstung, Tränke und andere gute Sachen wie Premium-Schätze zu erhalten? (Last updated: 07-06-2010 11:15:34) Der Kauf von Gegenständen im HdRO-Shop ist völlig optional. Während die Dinge im HdRO-Shop dazu entwickelt wurden, das Spielerlebnis sofort zu erhöhen, sind Premium-Schätze und seltene Ausrüstung die Belohnung für Abenteuer und können nur durch Spielen erhalten werden. http://www.lotro-europe.com/freetoplay/faq/
Zitat1. Das Buch 1 ist heute quasi tot. Für alle Neueinsteiger kann das nur Frust pur sein, wenn man keine Gruppen finden kann. Und ich empfinde diese "Solomasche" mit mehr Moral/Kraft/Bumms als ein verzweifelten und vollig aberwitzigen Akt das irgendwie gerade zu biegen.
Als jemand, der gestern Buch 1 endlich abgeschlossen hat, kann ich nur zustimmen, dass Buch 1 in der Tat völlig tot ist, was Gruppen angeht. Fand aber die "Solomasche" eigentlich sehr unterhaltsam. Natürlich stellt keines der Quests für einen lvl65 Charakter noch eine Herausforderung dar, aber man kann dadurch immerhin die Story hinter dem Original-Spiel noch nachspielen. Außerdem hat es seinen ganz eigenen Charme, einen 160k Boss solo umzuklopfen.
Im Ergebnis hatte ich erstaunlich viel Spaß mit Band 1, auch wenn's mir für den Char de facto nichts gebracht hat (außer vielleicht ein bißchen Ruf hier und da und ein töfte graues Pferd). Einziger Wehrmutstropfen waren die zahllosen Reisen quer durch die ganze "alte" Welt.
1. Will I be able to buy epic/raid loot at the item store? Will this diminish the value of raid gear?
NO. Quote from the FAQ: "While items in the Store are designed to immediately enhance your in-game experience, premium loot and rare gear are the rewards of adventure and are only obtainable through gameplay."
9. Will you be able to buy competitive advantages? NO. You will be able to buy conveniences, not advantages.
13. What do we know, so far, about the Wardrobe? Patience, helpful as always, posted in this very thread that it will be expandable in 10-slot increments up to 50 slots, and it is sold to an account (I'm guessing they meant "subscription"), so you won't have to rebuy it for each toon.
- finde ich übrigens sehr sehr kewl, wenn's ein gesondertes Inventar für die "Garderobe" gibt! -
Dann noch was zur nächsten Expansion:
8. Will the level cap be raised during the next update? NO, it will remain at 65.
ja, hoffentlich denken die sich für die Garderobe was schickes aus. (Wird wohl leider trotzdem eine doofe Kiste bleiben) Ich hätte mir sowas wie ein Duplo / Hanuta Sammelbilder heftchen gewünscht, wo man seine erbeuteten Setteile einsortieren kann...
Nichts desto trotz eine gute Sache, das ich meine Setteile in ein extra inventory legen kann. (Spaltenset oder Moriaset verkaufen? - Niemals, soviel wie ich dafür in Raids gefarmed hab!)
Was den Shop angeht, so bin ich ersteinmal beruhigt. Bleibt zu hoffen, dass es z.b. im shop nicht bessere tränke usw. gibt, als man herstellen / in der Auktionshalle erwerben kann. Na mal sehen...