Grönwohld & Kiel ( Erreichbarkeit: larsthede@gmx.de )
Bücher, Magazine, Zeitschriften und mehr:
Da meine Zeit hinsichtlich des Lesens sehr auf Sachliteratur beschränkt ist, arbeite ich mich regelmäßig durch den Rolling Stone, Militär-Geschichte und ähnlichen Magazinen: Ein interessantes Buch, welches ich leider noch nicht durchackern konnte: "Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte: Die Pläne der Nazis nach dem Endsieg"[attachment=0]716P45QGS3L__SL500_AA240_.jpg[/attachment]
Eisenfuß
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Also das ist ein Buch, was für mich auf keinem Fall interessant ist. Ein was wäre wenn zu diesem Thema ist nichts für mich. Da lese ich gleich richtiges SiFi.
Ich bin eher der entspannte / seichte Leser. z.B: Shadowrun, Warhammer, Warhammer 40k, William Gibson, Philip K Dick, etc.
Nachdem der werte Herr Eisenfuss mit nicht SiFi-Literatur begonnen hat, wärme ich das wieder mal auf. Als kritischer Geist gegenüber den Mächtigen und etwas links von der Mitte Beheimateter war ich angetan. Außerdem mag ich Zahlen und schlaue Sprüche. Beispiele gefällig: Zahlen: In Amerika verdienten die bestbezahlten Top-Manager das 190.000fache des Mindestlohnes. (Trotz Finanzkrise ist diese Zahl seit Erscheinen des Buches auf über das 220.000 fache angestiegen.) Sprüche: Im Kapitalismus beutet der Mensch den Menschen aus, im Kommunismus ist es genau umgekehrt.
Von Tirol über Venedig nach England.... Der Weg eines Geschützgießers. Militärtechnik historisch betrachtet. Und wenn man weis, dass es den Glasbläsern in Venedig per Todesstrafe verboten war den Arbeitsplatz zu wechseln, kann man erahnen wieviel Wahrheit in dem Buch steckt. Mir hats gefallen. Mehr Infos: http://www.amazon.de/Meister-Siebten-Sie...r/dp/340412586X
Grönwohld & Kiel ( Erreichbarkeit: larsthede@gmx.de )
Hey ho Gil, zwischen Kapitalismus und Kommunismus was steht da?! Ist doch klar! Der Liberalismus.^^
Beste Grüße von den Freien Demokraten^^.
Ach ja, meine weitere Buchempfehlung ist natürlich unter der Rubrik "Tolkiens Welt" zu ersehen unter "Literatur". Ich wollte nur nicht doppelt "posten". Ansonsten kann ich noch die Werke von Ted Wiliams empfeheln, sei es nun "Otherland" oder "Shadow March". Nicht zu vergessen Frank Herberts "Dune"-Reihe, welche allerdings nach dem Ersten und Zweiten Buch etwas anstregend wird, da man sich in ein Tolkienuniversum des Science Fiction begibt. Diesbezüglich lässt sich auch Isaac Asimov empfehlen. Für die Gruselfans hätte ich noch H.P. Lovecraft, John Saul und natürlich Stephen King in petto. Aber besonders interessant empfinde ich die Werke Edgar Allan Poes. So das soll's erst einmal wieder von meiner Seite aus gewesen sein.
Nachdem ich Tolkiens Werke (Der Hobbit, Herr der Ringe und Die Kinder Hurins) durch hatte, kam ich zu Markus Heitz und seiner Interpretation der Zwerge (4 Bände). Sehr schöne Geschichte, wenn auch Mittelerde darin kein Rolle spielte. Danach kam vom gleichen Autor "Die Legenden der Albae" (welche die böse Elben sind). Im Augenblick lese ich Stephen King und "Der dunkle Turm" wobei ich von den insgesamt 7 Bänden jetzt beim Dritten angekommen bin. Interessant, aber man muß es mögen^^ Kein typischer King, aber seine Art zu schreiben ist natürlich die selbe... Lg Alu
Zu dem Thema fang ich gar nicht erst an was zu sagen, speziell wenns um die neue Form auch genannt Neo-Liberalismus geht. Wirf einnen Blick ins Buch oder auf die Welt und ... psst falsches Thema hier - und aus
Auch ich möchte hier meinen Senf dazu geben. Ich bin ein Thriller Fan und habe mir erst gestern zwei Neuerscheinungen geholt: Dan Brown und Frank Schätzing. Aber Achtung: Frank Schätzings "Limit" hat mehr Seiten als der Komplettband von Herr der Ringe.